Wallis
Schallberg im Mai
Noch toben auf dem Simplon gelegentlich Schneestürme. Wintereinbrüche im Mai sind aber nicht aussergewöhnlich. In Sichtweite des Simplonpasses im Bereich des Schallbergs blüht es aber bereits.
Blaugras (Sesleria caerulea)
Überall auf Felsabsätzen und auch auf stabilisierten Böden blüht jetzt das Blaugras mit seinen länglich-eiförmigen, leicht bläulichen Blütenständen. Es verrät uns übrigens, dass der Schallberg aus kalkhaltigem Gestein besteht.
Herzblättrige Kugelblume (Globularia cordifolia)
Die Polster der Herzblättrigen Kugelblume bilden willkommene Blauflecken auf nackten Felsen. Auch wenn der Blütenstand, ein Köpfchen, ganz an Korbblütler erinnert, so sind doch erhebliche Unterschiede im Vergleich mit einer Flockenblume auszumachen. Hier sind die Staubfäden frei und nicht zu einer Röhre verwachsen wie bei der Flockenblume!
Die Pflanzen haben meist einen niederliegenden, holzigen Stängel, und die Blätter sind keilförmig und vorn ausgebuchtet.
Buchsblättrige Kreuzblume (Polygala chamaebuxus)
Die Buchsblättrige Kreuzblume ist wintergrün, und der Stängel verholzt. Die Blüten erinnern an Schmetterlingsblüten, sind aber ganz anders gebaut! Die Blütenflügel (2 grosse Kelchblätter) haben eine gelbweisse Farbe, der Kiel (ein Kronblatt) ist dagegen orangegelb.
Immergrüne Bärentraube (Arctostaphylos uva-ursi)
Dieser Spalierstrauch gehört zu den Erikagewächsen, daran erinnern die weissen, eiförmig-glockigen Blüten. Die Früchte haben eine rote Farbe.
Zwerg-Kreuzdorn (Rhamnus pumila)
Rhamnus pumila, auch ein Spalierstrauch, bevorzugt sonnige Kalk-Felsspalten. Die Blüten sind vierzählig und hellgrün; die Früchte sind blau-schwarz.
Samtener Spitzkiel (Oxytropis halleri subsp. velutina)
An der Spitze der Fiederblättchen dieses Spitzkiels sitzen Haarbüschel von über 1 mm Länge.
Am Schallberg und an der alten Simplonstrasse wächst dieser Spitzkiel auch auf Sekundärstandorten (Strassenränder).
Brillenschötchen (Biscutella laevigata)
Walliser Levkoje (Matthiola valesiaca)